Kolumnen

Kolumnen

Kulumne Nr.

42

|

2023

50 Jahre Unterstützte Kommunikation

50 Jahre Unterstützte Kommunikation

Die Unterstützte Kommunikation feiert ihr 50jähriges Jubiläum. Deren Entwicklung ist eng mit dem Bobath-Konzept verbunden und fusst auf einer ähnlichen Haltung.

Kolumne lesen

Kulumne Nr.

40

|

2023

Literacy – Leserelebnis

Ich bin diesen Sommer nicht weggefahren. Zu schön waren der Garten und das Ufer des Rheines gleich in der Nähe. Gereist bin ich trotzdem. Ich war in London, in Georgien und auf Capri. Mein Transportmittel: Bücher. Ich war schon immer eine begeisterte Leserin und mein Bibliotheksausweis ist eine Fahrkarte: Er ermöglicht mir Fluchten aus dem Alltag und fiktionales Reisen.

Kolumne lesen

Kulumne Nr.

39

|

2023

Emotionen und Tonus/Körperspannung

«Emotionen und Tonus/Körperspannung» ist ein Thema, das mich seit einiger Zeit beschäftigt. Aktuell habe ich das Buch von Lisa Feldman Barrett «Wie Gefühle entstehen: das geheime Leben des Gehirns” gelesen. Das Buch beschreibt unsere Emotionen im Zusammenhang mit unserem Energiehaushalt, unserer Körperwahrnehmung, unserer Körperhaltung und unseren Handlungen.

Kolumne lesen

Kulumne Nr.

38

|

2023

Zähneputzen für gesunde Atemwege

Das Kind ist hypersensibel im orofazialen Bereich und toleriert keine Zahnbürste. Zähneputzen ist ein Kampf – und die Bezugspersonen wollen das Kind nicht zwingen oder traumatisieren.

Kolumne lesen

Kulumne Nr.

37

|

2022

«Blick zurück» oder «Blick nach vorne»?

«Blick zurück» oder «Blick nach vorne»? Sicher wurdet ihr auch schon um Rat gefragt, ab wann es üblich ist, den Kinderwagen so einzustellen, dass das Kind nach vorne schaut - also der Umwelt zugewandt. Einige Überlegungen und spannende Studienergebnisse folgen in dieser Kolumne.

Kolumne lesen

Kulumne Nr.

36

|

2022

Exekutive Funktionen

Obwohl sie unter einer schweren Dysarthrie leidet und kaum verbale Sprache zur Verfügung hat, kennt sie schon im Kindergarten sämtliche Buchstaben. Sie hört den Anlaut eines Wortes heraus. Dem Schulerfolg scheint trotz der schweren körperlichen Beeinträchtigung nichts im Wege zu stehen.

Kolumne lesen