Herzlich Willkommen

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kurse in Entwicklungsneurologischer Therapie nach Bobath

KURSANGEBOTE in Zusammenarbeit mit

Diploma of Advanced Studies (DAS)

Entwicklungsneurologische Therapie (Modul 1)
Deutsch
Nächster Start noch nicht bekannt
Mehr erfahren
Französisch
Prochain lancement encore inconnu
Mehr erfahren

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Entwicklungsneurologische Therapie Bobath Baby (Modul 2)
Deutsch
Nächster Start noch nicht bekannt
Mehr erfahren
Französisch
Prochain lancement encore inconnu
Mehr erfahren

Master of Advanced Studies (MAS)

Entwicklungsneurologische Therapie (Modul 3)
Deutsch
Nächster Start noch nicht bekannt
Mehr erfahren
Französisch
Prochain lancement encore inconnu
Mehr erfahren

Aktuelles

22.5.2025

Webinare SAKENT/ASEND 2025 - neues offenes Format für alle Interessierten!

nächstes Webinar: 10.12.2025, 18:30 - 20:00
Es ist uns eine grosse Ehre unsere Webinarreihe mit folgender Referentin weiterzuführen: Kirsten Ursem, Pediatric Physiotherapist Bsc,Bobath Tutor, Kinderspital Zurich
MehrMehr
8.5.2025

Webinare SAKENT/ASEND 2025 - neues offenes Format für alle Interessierten!

nächstes Webinar: 24.09.2025, 18:30-20:00
Es ist uns eine grosse Ehre unsere Webinarreihe mit folgenden Referentinnen weiterzuführen: Pd. Dr. med. Corinne Légeret, Paediatric Gastroenterologist, Universitätsspital beider Basel (UKBB) und Log. Karin Bodingbauer, Bobath Tutor Speech Therapist, St. Isidor, Austria
MehrMehr
1.3.2025

Webinare SAKENT/ASEND 2025 - neues offenes Format für alle Interessierten!

nächstes Webinar: 21.05.2025, 18:30-20:00
Es ist uns eine grosse Ehre unsere Webinarreihe mit folgender Referentin weiterzuführen: Dr. Petra Marsico – Physiotherapist and Postdoc, Swiss Children’s Rehab
MehrMehr

Kolumnen

Kolumne Nr.

44

|

2025

Bei Mama schmeckt's am besten – auch durch die Sonde

Hausgemachte Sondennahrung oder kommerzielle Sondennahrung mit echten Lebensmitteln und ohne Zusatzstoffe erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Studien bestätigen verschiedene Vorteile einer solchen Ernährung.

Kolumne lesen

Kolumne Nr.

43

|

2025

Gleichgewicht beim Gehen: Wie Aufmerksamkeit die Gangsicherheit bei Kindern mit Cerebralparese beeinflusst

Gehen erfordert bei Kindern mit CP mehr Aufmerksamkeit als bei typisch entwickelten Kindern. Kognitive Doppelaufgaben und auch die Kommunikation erhöhen die Instabilität. Eingeschränkte Körperwahrnehmung hängt mit der Gangfunktion zusammen und sollte in der Therapie beachtet werden.

Kolumne lesen

Kolumne Nr.

42

|

2025

50 Jahre Unterstützte Kommunikation

50 Jahre Unterstützte Kommunikation

Die Unterstützte Kommunikation feiert ihr 50jähriges Jubiläum. Deren Entwicklung ist eng mit dem Bobath-Konzept verbunden und fusst auf einer ähnlichen Haltung.

Kolumne lesen